Lernen ist mehr als die Aneignung von Wissen. Es ist die Auseinandersetzung mit dir selbst und der Welt in der du lebst. Es ist dein Leben…
![](https://lerntherapie-homeyer.de/wp-content/uploads/2020/02/Portrait-764x1024.jpg)
„Das was Kinder wirklich brauchen sind Herausforderungen die fordern aber nicht überfordern.“
Jürgen Homeyer
![](https://lerntherapie-homeyer.de/wp-content/uploads/2020/02/neonbrand-635850-unsplash-Kopie-1-741x1024.jpg)
Die Idee
Primäres Ziel meiner Lernförderung ist es, die seelischen Belastungen der Schüler durch positive Lernerfahrungen zu verringern. Sie sollen in ihrer Persönlichkeit so gestärkt werden, dass sie ihre wahren Kompetenzen entfalten und entdecken können. Wer so den Mut entwickelt, handlungsfähig gegenüber den eigenen Problemstellungen zu bleiben, kann dann im Rahmen seiner eigenen Potentiale auch seine bestmöglichen Leistungen erbringen.
Aufgebaut ist die Lernförderung auf den drei Säulen: Persönlichkeitsstabilisierung, schulische Leistungsverbesserung und allgemeine kognitive Förderung. Aus meiner langjährigen Erfahrung heraus ist diese (für jeden Schüler immer wieder neu zu durchmischende) individuelle Balance dieser drei Bausteine der gesündeste Boden für ein erfolgreiches Fördertraining.
![](https://lerntherapie-homeyer.de/wp-content/uploads/2020/02/girls-on-desk-looking-at-notebook-159823-scaled-e1585853948503-1024x683.jpg)
Persönlichkeitsstabilisierung
Häufig haben Schüler durch Misserfolge schon Selbstzweifel und Ängste entwickelt. Hier gilt es, diese behutsam abzubauen, ein Klima des Vertrauens zu schaffen und mit den Schülern gemeinsam einen positiven Perspektivwechsel zu erarbeiten, der sie in die Lage versetzt sich produktiv mit ihren Schwächen auseinanderzusetzen und die Folgeprobleme minimieren zu können.
![](https://lerntherapie-homeyer.de/wp-content/uploads/2020/04/Canva-Book-Education-Paper-Homework-Mathematics-Study-1024x683.jpg)
Schulische Leistungsverbesserung
Natürlich gibt es keine Wundertherapie um alle schulischen Probleme schnell zu lösen. Ich halte es da mit meinem eigenen alten Deutschlehrer, der zu schwächeren Schülern immer sagte: „LESEN, lernt man durch LESEN!“ Er ging davon aus, dass man Schwächen nur besiegen kann, wenn man nicht vor ihnen wegläuft, keine inneren Blockaden aufbaut, sondern sich konkret mit ihnen auseinandersetzt. Und genau das machen wir in meiner Praxis auch. Die Schüler müssen sich mit den Dingen, die ihnen Mühe bereiten, die sie intuitiv von sich schieben wollen auseinandersetzen. Gelingt uns dies auf möglichst positive Art, dann können wir oft erstaunliche Lernfortschritte ausmachen.
![](https://lerntherapie-homeyer.de/wp-content/uploads/2020/04/close-up-photography-of-yellow-green-red-and-brown-plastic-163064-1024x683.jpg)
Allgemeine kognitive Förderung
Spiele um Regeln zu erlernen, sich konzentriert einer Strategie zu widmen, Übungen zur verbesserten Aufmerksamkeit und schärferen visuellen oder auditiven Wahrnehmung, Logiktraining, das Problemlösestrategien schärft. Diese Bausteine des Förderprogramms wecken Kreativität, Lernfreude und verbessern generell Lernstrategien.
Zur Person
Ich bin seit über 25 Jahren mit großer Freude als Lerntherapeut mit eigener Praxis tätig. Ich habe zuvor in Bielefeld Erziehungswissenschaft und Psychologie studiert und habe nach erfolgreichem Abschluss zunächst eine Kinder- und Jugendkulturwerkstatt geleitet. Nach einer Weiterbildung zum Diplomierten-Legasthenietrainer habe ich mich dann mit meiner Fachpraxis „Lesen, Rechnen, Staunen“ zunächst in Gütersloh, später dann in meiner Heimatstadt Harsewinkel selbstständig gemacht.
Adresse
Münsterstraße 29
33428 Harsewinkel
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Kontakt
05247 / 925980
lerntherapiehomeyer (at) gmail.com